Aktivitäten
Die meisten unserer Aktivitäten basieren auf Feldstudien, die wir in der Küstenzone oder auf Booten durchführen, um Proben zu nehmen und Daten über bestimmte Umgebungen oder biologische Gemeinschaften zu sammeln. Anschließend zogen wir in unser Hauptquartier um, um die Untersuchung der gewonnenen Proben mit der entsprechenden Instrumentierung und die entsprechende Aufbereitung, Auswertung und Diskussion der Daten durchzuführen. Alle Mitglieder der Arbeitsgruppe beteiligen sich persönlich und direkt sowohl an der Sammlung von Daten und Proben auf See als auch an deren anschließender Untersuchung durch Mikroskopbeobachtung, Gewinnung von Mikrofotografien und Datenverarbeitung.

Die Welt des Meeresplanktons
Eine „Welt“, die unbemerkt bleibt, weil sie für das bloße Auge praktisch unsichtbar ist, die aber eine transzendente biologische Bedeutung hat. Nicht nur als „grüne Lunge“ des Planeten, zuständig für Phytoplanktonalgen, sondern auch...

Ökologie und Dynamik von Sandstränden
Man könnte annehmen, dass Sandstrände, da sie möglicherweise das von der breiten Öffentlichkeit am häufigsten genutzte Meeresökosystem sind, in ihren Aspekten als natürliches System am bekanntesten sein sollten, aber das ist nicht der Fall ...

Fauna, Flora und biologische Gemeinschaften felsiger Küsten
Felsküsten sind an unseren Küsten sehr häufig vertreten und stellen ein natürliches System mit besonderen Merkmalen dar, die die dort ansässige Flora, Fauna und biologischen Gemeinschaften bestimmen ...

Küstenvegetation
An der Meeresküste finden wir so unterschiedliche Umgebungen wie Sand-, Kies- und Blockstrände (die durch die ständige Erosionswirkung der Wellen abgerundet und abgeflacht sind) oder mehr oder weniger steile Felsküsten, die an unserer Küste sehr verbreitet sind. Insgesamt ...

Küstengeologie
Der felsige Boden des Meeresbodens und seiner Küsten kann als „Behälter“ betrachtet werden, der die immensen Wassermengen unserer Meere und Ozeane enthält. Zusammen mit dem Meerwasser und der Atmosphäre bilden sie die drei abiotischen Komponenten, die die...

Untergetauchte Wiesen: Posidonia Oceanica und andere Seegräser
Im Mittelmeerraum gibt es insgesamt fünf Arten von Phanerogamen (Pflanzen, die Blüten produzieren, nicht wie Algen): Posidonia Oceanica, Cymodocea Nodosa, Zostera Nana und Zostera Marina, sowie einige andere aus Flussmündungsgebieten oder Einwanderer aus...

Fischbiologie
Fische stellen die zoologische Gruppe dar, die im Volksmund am häufigsten direkt mit dem Meeresökosystem in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus ist sich jeder seiner Rolle als Nahrungsressource durch Fischerei oder Meeresaquakultur und die Probleme bewusst...

Spezifische Aktivitäten zur Unterstützung des Unterrichts
Durch Vereinbarungen mit öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen oder auf Initiative von Oceanus und offen für interessierte Lehrkräfte organisiert das Oceanus-Team Kurse oder Reihen von Feld- und Büro-Workshops zu interessanten Themen in Form von...

Meeresverschmutzung
Zweifellos ist die Umweltverschmutzung eine der größten Bedrohungen für den Schutz der Meere und Ozeane. Abwassereinleitungen industriellen oder städtischen Ursprungs ohne Reinigung oder mit schlechter Behandlung und überschüssiges Wasser aus landwirtschaftlichen Tätigkeiten, das mit Nährstoffen beladen ist.

Konferenzen und Ausstellungen
Oceanus organisiert Konferenzen eingeladener Spezialisten mit anerkanntem Niveau in verschiedenen Bereichen, sowohl in der Forschung in den Meereswissenschaften als auch im Kampf für den Schutz der Meere und Ozeane, mit dem Ziel, seine Aktivitäten zu verbreiten. Konferenzen, Foren oder Sitzungen
Aktivitäten für die Sommerfreizeit
In der verlängerten Sommersaison, etwa von Juni bis September, werden unter Ausnutzung der günstigen Wassertemperaturbedingungen und des für die Jahreszeit typischen Meereszustands Ausflüge ans Meer an bestimmten Orten organisiert, um „Bio-Schnorcheln“ und Tauchen zu üben. ..
